Sprachen

Kugy-Abschlussexkursion, 8A, 2015

8A-Kugy-Klasse am Karst, in Triest und Koper

  • Bild 1: Nicht alles ist aromatischer Kaffee, © Olga Gallob

    Nicht alles ist aromatischer Kaffee, © Olga Gallob

  • Bild 2: Zellentrakt für Internierte im Konzentrationslager San Saba, © Franc Krištof

    Zellentrakt für Internierte im Konzentrationslager San Saba, © Franc Krištof

  • Bild 3: Interview für den RAI, © Olga Gallob

    Interview für den RAI, © Olga Gallob

  • Bild 4: Unterm alten Stadttor, © Franc Krištof

    Unterm alten Stadttor, © Franc Krištof

Im Rahmen des achtjährigen sprachlichen Kugy-Ausbildungsprogramms stand vom 18. 11. bis 20. 11. 2015 die abschließende Exkursion nach Triest und Koper auf dem Plan. So konnten die Maturanten der 8A-Kugy-Klasse viel Interessantes, so manches Unbekannte über die Geschichte Triests und mehr über das Leben und Wirken der slowenischen Volksgruppe in der Hafenstadt und am Karst erfahren. Auf dem Programm stand auch der Besuch der slowenischen Abteilung des Radio- und TV-Senders RAI sowie das Zusammentreffen mit dem Landtagsvorsitzenden und Landesrat Igor Gabrovec. Ein besonderes Erlebnis war die Besichtigung der Kaffeerösterei "PrimoAroma" mit ihren betörenden Düften. Natürlich durfte auch eine Abendvorstellung am slowenischen Theater in Triest nicht fehlen - geboten wurde die Uraufführung "Ismena, njena sestra" (Ismena, ihre Schwester) in slowenischer Sprache. Den Abschluss des Triestbesuchs bildete die Besichtigung des einzigen Konzentrationslagers auf italienischem Boden, San Saba, bevor es nach Koper auf die junge Uni und weiter in die modernste Hafenanlage der nördlichsten Adria ging.
Für die bunte Programmgestaltung und die reibungslose Organisation sorgten Mag. Olga Gallob und Mag. Franz Krištof.

Noah Knežiček & Mag. Franz Krištof

Koordination: Olga Gallob und Franz Krištof