Workshop im Lakeside Park

Die Viertklässler des SLOG lernen verschiedene Unternehmen kennen

  • Bild 1: Motivationsrede, ©Julia Schuster-Smrečnik

    Motivationsrede, ©Julia Schuster-Smrečnik

  • Bild 2: Workshop des Build! Gründerzentrum, ©Julia Schuster-Smrečnik

    Workshop des Build! Gründerzentrum, ©Julia Schuster-Smrečnik

  • Bild 3: Wettbewerb Eine sichere Marslandung, ©Julia Schuster-Smrečnik

    Wettbewerb Eine sichere Marslandung, ©Julia Schuster-Smrečnik

  • Bild 4: Das stolze Gewinnerteam, ©Julia Schuster-Smrečnik

    Das stolze Gewinnerteam, ©Julia Schuster-Smrečnik

Am Mittwoch, dem 20. 3. 2019 nahmen die Klassen 4. C und 4. D am Informationstag "Studikompass: Deine Zukunft. Deine Wahl." im Lakeside Science & Technology Park teil. Nach einer Motivationsrede wurden die beiden Klassen in vier Gruppen eingeteilt und je ein Teammanager bestimmt, welcher die Schülerinnen und Schüler zu den verschiedenen Workshops geleitete. Ziel der Veranstaltung war es, den Jugendlichen einen Einblick in die vielfältigen Arbeitsbereiche diverser Unternehmen, wie der Alpe-Adria Universität Klagenfurt , Alturos Destinations,  Asfinag Maut,  Build! Gründerzentrum und anderen zu geben. So konnten die Teilnehmer bei der Asfinag Maut zuerst im Rahmen einer interessanten Präsentation ihre Ratefähigkeit bezüglich der Anzahl der Autobahnkilometer, Tunnels, Brücken oder Autobahnraststätten in Österreich unter Beweis stellen und anschließend den Autobahnverkehr in Echtzeit mit Hilfe diverser Kameras "überwachen". Bei der VUM (Verfahren Umwelt Management) wurde uns das Verfahren der Infrarot-Spektroskopie, welches z. B. angewandt wird, um die Reinheit von Mineralöl zu überprüfen, vorgestellt. Am Institut für intelligente Systemtechnologien wurde in einem spannenden Vortrag die Frage beantwortet, ob es möglich wäre, die MK II Rüstung von Ironman zu bauen und ob und wie weit man damit wirklich fliegen könnte. Die Antwort darauf verraten wir euch nicht! Alles in allem war es ein sehr informativer und unterhaltsamer Vormittag. Daumen hoch auch für die vier Teammanager (4. C: Ines Pichler und Magdalena Wrienz; 4. D: Elena Kropiunik und Jan Wieser), die durch ihr Engagement und perfektes Zeitmanagement dafür sorgten, dass wir pünktlich bei den Workshops eintrafen!

Sonja Prohinig in Julia Schuster-Smrečnik

Koordination: Sonja Prohinig