Bralna značka 2023/24
86 fleißige Leserinnen und Leser am Slowenischen Gymnasium
Die Slowenische Studienbibliothek in Klagenfurt lud auch im Schuljahr 2023/24 zur Teilnahme an der "Bralna značka" (Leseabzeichen) ein, einer slowenischen Kulturbewegung, die seit Jahrzehnten das Lesen unter Jugendlichen fördert und die Lesekultur verbreitet. In diesem Jahr nahmen in Kärnten mehr als 1300 Kindergarten-, Volks- und Mittelschulkinder teil, darunter auch 86 Leserinnen und Leser der Unterstufe des Slowenischen Gymnasiums. Jede/Jeder von ihnen las im Laufe des Schuljahres mindestens fünf slowenische Bücher und erhielt dafür eine Anerkennung und ein Abzeichen. Unter den Leserinnen und Lesern des Slowenischen Gymnasiums war in diesem Jahr auch der „goldene Leser“ Julijan Nikolaj Vezjak (4.d), der in allen bisherigen acht Schuljahren für die Bralna značka gelesen hat und dafür eine besondere Anerkennung und das Buch „Mali črv Oto“ von Lovro Matič erhielt.
Bei der 47. Verleihung des Leseabzeichens am 14. Mai 2024 im Jugendheim, an der auch vier Klassen des Slowenischen Gymnasiums teilnahmen, stellte sich der Schriftsteller Peter Svetina den jungen Leserinnen und Lesern humorvoll vor und las aus seinen Büchern. Er bewies, dass er nicht nur mit Worten geschickt umgehen kann, sondern auch in Mathematik begabt ist. Nach der Abschlussveranstaltung stärkten sich die Besucherinnen und Besucher mit Sandwiches und genossen ein Eis.
Nadja Senoner, Schulbibliothekarin und Urška Gračner, Mentorin
Koordination: Nadja Senoner, Jasna Černjak (SŠK), Mentorinnen und Mentoren (Lehrerinnen und Lehrer für Slowenisch)